Die Ärztin und Autorin Chris Zett hat ihren zweiten lesbischen Liebesroman ins Deutsche übersetzt. In diesem Interview erzählt sie uns von Inspirationen für Zu Herzen genommen, ihrer Liebe zu Listen und sie verrät außerdem, wer der heimliche Star des Romans
Jae über ihr neues Buch „Westwärts ins Glück“
Vor Kurzem erst hat Jae in den USA einen Preis für ihren Liebesroman „Perfect Rhythm – Herzen in Einklang“ gewonnen. Nach „Aus dem Gleichgewicht“ dürfen ihre deutschsprachigen Leser*innen sich nun auf einen weiteren historischen Roman freuen, der ebenfalls preisverdächtig ist.
4 gute Gründe, LGBT+ Verlage zu lieben
Die meisten herkömmlichen Verlagshäuser bestechen nicht gerade durch Diversity (Diversität/Vielfalt) in ihrem Verlagsprogramm. Denn „Diversity” scheint vor allem eine Phrase zu sein, ein Wort, das inzwischen einfach dazu gehört, um nicht als völlig reaktionär zu gelten. Aber so wirklich ernst
Das Skelett im Bunker – Andrea Bramhall über ihren neuen englischen Krimi
In unserem Interview erzählt Andrea Bramhall unter anderem, wie sie für den zweiten Teil „Das Skelett im Bunker“ recherchiert hat und warum sie mit diesem Kriminalfall auch auf schwierige Themen anspielt. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in ihr privates Leben und spricht ganz offen über eigene Erfahrungen.
Katrin Frank über Knutschpogo, Punk und die lesbische Dorfjugend
Unsere Autorin Katrin Frank hat ihren Roman „Knutschpogo – verliebt bis in die Haarspitzen” bei uns veröffentlicht. Wir haben Katrin Frank befragt nach Details zum Buch, zum Schreiben und über das Erwachsenwerden.
Daniela Zysk: Lesbenbücher waren meine erste große Liebe
Meine erste lesbische Liebe waren Bücher. Ich erinnere mich noch heute daran, wie ich schon als Kind in jedem Buch den lesbischen Kontext suchte. Oh wie sehr hatte ich mir schon in jungen Jahren gewünscht, dass im Buch „Der Trotzkopf“
Die 10 besten Filme, in denen keine Lesbe sterben muss
Kennen wir das nicht alle? Ein romantischer Abend, der Geruch von Popcorn liegt in der Luft und dein heißes Date schmiegt sich an dich. Und gerade habt ihr das neuste, von Kritikern hochgelobte, „queere“ filmische Meisterwerk angeschmissen. Ihr wisst von
Hazel Yeats über ihren Roman „Küsse in Amsterdam“
„Küsse in Amsterdam“ ist der erste Roman von Hazel Yeats. Wie der Titel schon erahnen lässt, handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die in der Hauptstadt des Königreichs spielt. In unserem Interview erzählt Hazel Yeats über ihr Erstlingswerk, was ein
Hello!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
Lee Winter über ihren Roman „Requiem mit tödlicher Partitur“
Für die deutschen Leserinnen mag Lee Winter noch recht unbekannt sein. In den USA hingegen hat die australische Journalistin schon mehrere Auszeichnungen für ihre Romane erhalten. Mit der Veröffentlichung ihres neuen Romans „Requiem mit tödlicher Partitur“ (Originaltitel Requiem for Immortals)