Die französische lesbische Aktivistin Élisabeth Chevillet befasst sich in diesem Blogpost mit der Politik von Labels: sich mit ihnen auseinandersetzen, sie sich zu eigen machen und warum es ein Privileg sein kann, sie nicht zu benutzen.

Neulich sagte meine Freundin Nadine, sie sei begeistert, dass ich wie sie eine Liebhaberin von Labels sei. Sie meinte es als Kompliment, aber ich fühlte mich wie eine Hochstaplerin. Eine Liebhaberin von Labels? So habe ich mich nie gesehen.

Zuerst hatte ich gemischte Gefühle, weil ich es nicht mag, Menschen in Schubladen zu stecken, die sie erdrücken. Aber dann habe ich es verstanden. Meine Freundin meinte die Art, wie ich mich selbst bezeichne. Sie meinte, dass ich von den Dächern schreie, dass ich lesbisch bin.

Labels sind überall

Für mich geht es bei Labels darum, eine Waffe in ein Werkzeug zu verwandeln. Es geht darum, einer Beleidigung entgegenzutreten, indem ich mir meine Geschichte zu eigen mache. Es geht um Ermächtigung. Du willst mich eine Lesbe nennen? Nur zu!

Wenn du es liebst, lesbisch zu sein, macht dich das nicht automatisch zu einer Label-Liebhaberin. Für mich geht es nicht um Liebe, es geht um Pragmatismus. Labels sind überall, ob es mir gefällt oder nicht, also lebe ich besser mit ihnen.

Die Leute haben die Nase voll von Labels

In letzter Zeit haben die Menschen um mich herum keine Lust mehr auf Labels. Sie glauben, dass wir in erster Linie Menschen sind. Sie glauben, wir sind ganzheitliche Wesen mit einer universellen gemeinsamen Basis. Sie glauben, dass wir komplex sind und uns ständig verändern, und dass Labels gefährlich einschränkend sind. Sie sind der Meinung, dass wir einander lieben sollten, anstatt uns zu labeln. Und ich denke, sie haben recht.

Natürlich haben sie recht. Wir sollten unsere Unterschiede annehmen. Wir sollten die Vielfalt in unserer Gesellschaft als Stärke und nicht als Schwäche betrachten. Wir sollten alle gleich behandeln, um menschlichen Frieden zu erreichen. Natürlich sollten wir das alles tun – aber wir sind noch nicht am Ziel.

Labels zu vermeiden ist ein Privileg

Während einige von uns damit beschäftigt sind, sich die perfekte Welt ohne Schubladen vorzustellen, sterben Menschen. George Floyd ist tot. Marielle Franco ist tot. Dinah Gonthier ist tot. Malte C. ist tot. Wenn wir uns eine andere Welt vorstellen, müssen wir uns auch mit der Realität auseinandersetzen.

Im Moment ist es so, dass die Vermeidung von Labels ein Privileg ist. Als weißer Mensch kann ich mich dafür entscheiden, über die Tatsache nachzudenken, dass andere Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe anders behandelt werden. Und ich kann mich entscheiden, wegzuschauen – das ist ein großes Privileg. Für mich ist Antirassismus eine Wahl. Für Schwarze, Indigene und People of Color (BIPOC) ist es eine Notwendigkeit. 

Das Gleiche gilt für Lesben und jede andere Randgruppe. Ich denke, dass die Konzeptualisierung des Lesbischseins und damit die Bezeichnung als Lesben notwendig sind, um Lesbenfeindlichkeit zu bekämpfen. Deshalb sind unsere individuellen Existenzen hochpolitisch.

Uns als Lesben zu bezeichnen ist ein Akt des Widerstands.

Unsere Identitäten zurückgewinnen

Leider führt die Vermeidung von Labels nicht dazu, dass die Schubladen in unseren Köpfen verschwinden. Wenn du einer marginalisierten Gemeinschaft angehörst, spielt es keine Rolle, ob du dir selbst ein Label zuschreibst oder nicht, denn wenn nicht, wird es jemand für dich tun. Die Mainstream-Gesellschaft wird dich daran erinnern, wo du hingehörst.

Andere werden dich daran erinnern, dass du eine Frau bist, dass du eine Lesbe bist, dass du eine BIPOC-Person bist, dass du trans bist, dass du fett bist, dass du arm bist, dass du eine Person mit Behinderung bist, dass du alt bist und dass du krank bist. 

Diese Erinnerungen zielen darauf ab, dich zum Schweigen zu bringen, weil du anders bist. Wäre es also nicht besser, dich auf deine Identität zu besinnen und dir Gehör zu verschaffen? Vielleicht merkst du dann, dass es sich einfach toll anfühlt, dein eigenes Narrativ zu bestimmen.

Dich deiner Privilegien bewusst werden

Labels sind Waffen und Werkzeuge: Sie können höllisch wehtun, aber sie sind auch äußerst nützlich. Neben dem Faktor der Selbstermächtigung können sie uns helfen, sich über unsere Privilegien bewusst zu werden und das damit verbundene Unbehagen zu spüren, uns einzufühlen und bessere Verbündete zu sein.

Ich bin cis, ich bin weiß, ich bin schlank, ich habe einen nicht beeinträchtigten Körper und komme aus der Mittelschicht. Mit anderen Worten, ich bin sehr privilegiert – während Menschen, die nicht zu diesen Kategorien gehören, oft diskriminiert werden. Und um Diskriminierung zu bekämpfen, sind Identitätsbezeichnungen notwendig.

Sieh dir Frankreich an. Wir geben vor, farbenblind zu sein. Wir geben vor, dass weiße Menschen und BIPOC-Personen gleichbehandelt werden. Als französische Bürger*innen sollen wir unter einer einzigen nationalen Identität vereint sein, unabhängig von unserem Herkunftsland und unseren Vorfahren. Infolgedessen werden Hintergrundinformationen über Personen aus den Datenbanken ausgeschlossen. Die französische Farbenblindheit ist offensichtlich eine Lüge. Sie beseitigt den Rassismus nicht und macht es auch unmöglich, ihn zu verfolgen. Frankreich braucht eigentlich Identitätsinformationen – und damit auch Labels –, um den systemischen Rassismus zu bekämpfen.

Eine Lesbe zu sein ist ein Segen

Bin ich also eine Label-Liebhaberin? Ich denke, das spielt keine Rolle. Aber ich liebe es, mich als Lesbe zu bezeichnen. Und zwar aus folgendem Grund: Vor langer Zeit war mein Lesbischsein unter Scham begraben. Ich hatte Todesangst davor, nicht als normal angesehen zu werden. Ich wurde bedroht, verprügelt zu werden, weil ich ein anderes Mädchen liebte. Ich habe Abscheu in den Gesichtern der Menschen gesehen. 

Diese Zeit ist vorbei. Was früher ein Schimpfwort war, ist heute mein größter Stolz. Für mich ist „Lesbe“ die Bezeichnung, die unsere Gemeinschaft zusammenbringt. Es ist das sichere Wort, das mich mit meinen lesbischen Schwestern und Geliebten verbindet.

Für mich ist es ein Segen, eine Lesbe zu sein. Danke Gott, dass du mich lesbisch gemacht hast.


Élisabeth Chevillet

Élisabeth Chevillet ist eine französische lesbische Bloggerin und Aktivistin.

Folgt Élie auf Instagram: @eliechevillet

Du findest weitere Blogbeitrag von Élisabeth hier: Blogposts Élisabeth Chevillet 

 
 
 

DU NENNST MICH LESBE? NUR ZU!

2 thoughts on “DU NENNST MICH LESBE? NUR ZU!

  • 26. Oktober 2022 um 12:14
    Permalink

    Ein wunderbarer Blog-Eintrag, der mich sehr zum Nachdenken bringt.

    Ich selbst bin 41 Jahre jung, habe mit Label „Lesbe“, seit meinen Coming Out in meinen frühen Zwanzigern, Schwierigkeiten gehabt mich damit zu identifizieren.
    So genau weiß ich gar nicht warum, vielleicht weil ich es auch negativ besetzt gefunden haben oder es mit Klischees verbunden war/ist.
    Dieser Artikel regt mich an, dies in Frage zu stellen und mich intensiver damit auseinander zu setzen.

    Was bei raus kommt ist noch unklar aber oft ist ja der Weg das Ziel.

    Vielen Dank 🙂

    Antworten
    • 8. November 2022 um 11:49
      Permalink

      Danke dir für deinen tollen Kommentar.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen